Osterzeit – Schaf- und Häschenzeit!

In unserem Literatur-made-in-Osnabrück-Buchshop im Schöngeist-Laden am Adolf-Reichwein-Platz gibt’s aktuell „Schaf Rosa liebt Rosa“ von Ingo M. Ebert und „Hoppel und seine Freunde“ von Anne-Koch-Gosejacob.

„Hoppel und seine Freunde“: Hoppel und seine Freunde, das Osterbuch mit Gedichten und Geschichten für Erwachsene und Kinder, dazu zahlreiche Farbbilder und Seiten zum Ausmalen.

„Schaf Rosa liebt Rosa“: Warum ich Rosa heiße? Weil mein Fell rosa ist und ich die Farbe rosa über alles liebe. Einige Schafe lachen über mich, sind neidisch auf mein farbiges Fell und möchten auch gern irgendwie bunt sein. Das bringt mich auf eine Idee. Und plötzlich wird’s regenbogenbunt auf dem Hof. Lilablaue Schafe laufen über die Wiese und rosa Käse blubbert im Kessel.

Schaut doch mal rein – Öffnungszeiten: Mo&Di 10-16 Uhr, Do&Fr 12-18Uhr, jeden 1.&3. Sa im Monat 10-14 Uhr

Eröffnung unseres Buchshops im „Schöngeist“-Laden am 1. April 25

Ab 1. April 2025 gibt es hier in unserem neuen Buchshop im „Schöngeist“-Laden von Nadine Hartlage dauerhaft jede Menge Bücher von Udo Becker, Maria Braig, Anne Koch-Gosejacob, Kerstin Broszat, Ingo M. Ebert, Miriam Rademacher, Ralph Gehrke, Melanie Jungk, Harald Keller, Tina Schick, Sarah Lemme, Ulrike Teepe, Gerhard Kooiker, Olga Hopfauf, Stephan Baumgarten und Hendrike Witt.
Am Eröffnungstag werden zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr viele dieser Autorinnen und Autoren anwesend sein zum Signieren, zum Plaudern, zum Fragen stellen, …
Über Neuerscheinungen werden wir natürlich regelmäßig informieren und zukünftig die eine oder andere kleine Buchvorstellung vor Ort veranstalten.
Dazu werden wir unsere Internetseite www.Literatur-made-in-Osnabrueck.de ausbauen und dort weiter Infos bereithalten.

Tina Schick: Osnabrücker Remigration (Kriminalroman)

Berni Theling, Student der Biologie und Theologie, wird am Fuße der Turmtreppe in St. Katharinen gefunden. War es ein Unfall oder sogar Mord? Tragen die Uhus, die er in der ersten Etage des Turms betreute, Mitschuld?

Ein neuer Fall für Lisa und Johnny. Die Photographin und die Oberhauptkommissarin ermitteln mit präziser Recherche und kuriosem Bauchgefühl, mit Köpfchen und reichlich Prosecco und begegnen dabei so manch skurrilen Personen.

ISBN: ISBN-13: 9783769318081, Taschenbuch 9,90€

Countdown zur 5. Osnabrücker Buchmesse am 25.01.2025

Noch 13 Tage bis zur 5. Osnabrücker Buchmesse!

Freut euch mit uns auf die Altstädter Bücherstuben: https://altstaedter-buecherstuben.de/ .Fast jeden Tag werden wir eine Ausstellerin / einen Aussteller kurz vorstellen auf unseren Plattformen www.literatur-made-in-osnabrueck.de , Facebook: Osnabrücker Buchmesse, Instagram: #Literatur_made_in_Osnabrueck . Allgemeine Infos zur Messe gibt’s hier: www.osnabruecker-buchmesse.de (die Messeseite wird im Laufe der nächsten Wochen im Programmteil Stück für Stück aktualisiert).

Anthologien Osnabrücker Autor*innen bei Schöngeist in Osnabrück

Noch bis zum 23. Dezember gibt es die Anthologien Osnabrücker Autor*innen (und noch ein bisschen mehr) exklusiv bei Schöngeist in Osnabrück am Adolf-Reichwein-Platz. Öffnungszeiten: Mo & Di 10-16 Uhr, Do & Fr 12-18 Uhr und alle Samstage im Advent von 10-16 Uhr. Schaut doch mal rein! (Weihnachtsallerlei, Mut, Eiskalte Händchen, Familienhimmel – Familienhölle – alle mit Spendenanteil für einen guten Zweck)

BUKK-Podcast am 26.11.2024 in den Altstädter Bücherstuben

Schon mal vormerken: Unser nächster BUKK-Podcast ist am
Dienstag, 26. November 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau www.os-rundschau.de/ .

Weihnachtskartenbuch mit Briefumschlag

Dieses Jahr hat sich Kerstin Broszat für alle Bücherfans was Besonderes ausgedacht:

Weihnachtskarte + Weihnachtgeschichte + Briefumschlag = Weihnachtsgrußkartenbuch 🎄

Gibt’s ab sofort zu kaufen exklusiv vor Ort in Osnabrück bei:

  • Altstädter Buchhandlung an der Bierstraße
  • Druck und Papier-Art an der Lotter Straße
  • Buchhandlung Zur Heide an der Dielinger Straße
  • Schöngeist an der „Alte Münze“ (Adolf-Reichwein-Platz)
  • Evtl. ab Ende November zusätzlich noch bei Kunst&mehr Winkler an der Krahnstraße

Und dabei könnt Ihr gleichzeitig in diesen tollen Geschäften richtig gut stöbern und vielleicht noch das eine oder andere Weihnachtgeschenk finden. Online gibt’s die Karten auch, aber mit Versandkosten beim Osnabrücker Quadratur-Verlag: www.knowware.de

Lese-Rampe: Kurz und gut – Kerstin Broszat und Hendrike Witt lesen aus ihren Erzählungen

Witt, Foto: privat, Broszat, Foto: Harald Keller
Fantasie, Reisebilder und Zeitkritik

Kurzgeschichtenabend mit Kerstin Broszat und Hendrike Witt in der Osnabrücker Literaturreihe „Die Lese-Rampe“.

Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen. Das Motto: „Kurz und gut“. Da trifft beispielsweise Science Fiction auf Kindermärchen, wenn Kerstin Broszat einen Blick in die Zukunft auf den „Weihnachtsplaneten“ wirft. Hendrike Witt entführt uns mit „Der Blauwal, der rückwärts am Himmel schwamm“ aus dem gleichnamigen Erzählband in die chinesische Provinz. In „Schildkröten im Winter“ wird ein ländlicher Bauernhof zum Ort des Geschehens. In anderer, aktuell-zeitkritischer Form macht Kerstin Broszat das Dorfleben in „Der Unfall“ zum Thema und beschreibt an anderer Stelle die heutige Welt aus der Sicht einer (fast) vergessenen Thermoskanne.

Moderation: Dr. Harald Keller

Termin: 15.11.2024
Beginn: 20 Uhr
Ort: „Unikeller“, Neuer Graben 29, Osnabrück
Eintritt: frei
Reservierungen (empfohlen): lese-rampe@gmx.de

Hendrike Witt: Der Blauwal, der rückwärts am Himmel schwamm (Erzählungen)

„Auf dem Land“, eine Nachkriegserzählung. „Schildkröten im Winter“, eine Kindheitserinnerung. „Schafe“, eine Art Liebesgeschichte aus Irland. Und 8 weitere Kurzgeschichten.

11 Kurzgeschichten, die unter anderem in China, Irland, Belgien und der Türkei spielen. „Er machte das alte Spiel: Was siehst du in den Wolken? Eine dicke Frau ohne Beine. Ein Stuhl mit runder Lehne. Ein Blauwal, der rückwärts am Himmel schwimmt. Er dachte an das Dinosaurierskelett in China, an Marion und das Dorf und fragte sich, ob die kleine Chinesin aus dem Supermarkt je wieder auftauchen würde.“

Taschenbuch, ISBN: 9783757561277, 9,90 Euro eBook, ISBN: 9783758476112. 3,49 Euro

BUKK (Buch und Kunst und Kuchen) live mit Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten am 17.10.2024, 19.00 Uhr

Lesung und Plauderei mit den Osnabrücker Cartoonisten und Illustratoren Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten (zusammen „Baumhopf“).
Die beiden stellen ihr neues mörderisches Weihnachtsbuch gemäß dem Motto „schwarzer Humor trifft Weihnachten“ vor. Der Titel des Buchs zum Mitraten während der Adventszeit lautet „Feliz NaviDEAD: Auf der Weihnachtsfeier“.
Über das Buch und über noch viel mehr wollen die BUKK-Podcastmoderatorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat an diesem Abend plaudern. Natürlich wird auch die eine und andere Passage aus dem aktuellen und weiteren Publikationen der beiden gelesen.
Platzreservierungen gehen direkt an das „Backstein“: 0541 – 673 40 40
Nebenbei kann im „Backstein“ gemütlich geschmaust und getrunken werden.
Im Anschluss können die vorgestellten Bücher natürlich gerne auch gekauft werden.

Olga Hopfauf / Stephan Baumgarten: Feliz NaviDEAD 2 (Krimi-Adventskalender)

Tatort Weihnachtsfeier!

Bei der Ossenbrügger Zeitung müssen alle während der Büro-Weihnachtsfeier noch arbeiten, sogar der Praktikant Jonas. Wenigstens gibt’s Glühwein, wobei dieser ganz fürchterlich nach Tetra Pak und Kopfschmerzen schmeckt! Um den Fängen seiner aufdringlichen Kollegin zu entgehen, flüchtet Jonas in den Kopierraum – und stolpert über Roberta, die blutverschmiert und im Weihnachtsmann-Kostüm auf dem Kopierer liegt! Hilf mit bei den Ermittlungen und öffne jeden Tag im Advent ein weiteres Büro-Türchen, um an weitere Hinweise zu gelangen. Schaffst du es bis zum 24. Dezember, das Rätsel um die tote Weihnachtsfrau zu lösen?

Das bietet dieser hochwertige Adventskalender: tolle Illustrationen, herrlich schräge Geschichte und Charaktere schwarzhumoriger Adventskalender für Erwachsene in Buchform 24 Doppelseiten zum Auftrennen (perforiert, keine Schere notwendig)

ISBN: 978-3-8303-6426-9, 14,00€

Olga Hopfauf / Stephan Baumgarten: Feliz NaviDEAD (Krimi-Adventskalender)

Schwarzer Humor mit Schuss / Ein skurril-komischer Adventskrimi zum Miträtseln

„Den Weihnachtsmann gibt’s ja gar nicht … mehr!“, muss Timmy feststellen, als er den dicken, bärtigen Mann in einer großen roten Pfütze inmitten des Marktplatzes liegen sieht. Kurz bevor die Flüssigkeit Timmys gefütterten Klettschuh erreicht, schlägt seine Oma vor, sich auf den Schreck einen schönen heißen Punsch zu besorgen. An Günnis Glühweinbude angekommen, hat sich die grausame Nachricht bereits rumgesprochen – der Mann, den hier alle Klaus nannten, ist tot!
Während des Marktbummels erfahren Oma und Timmy immer mehr unchristliche Details über das nicht ganz so besinnliche Budenpersonal, und ehe sie sich das erste Mal die Lippen am Punsch verbrannt haben, befinden sie sich auch schon im Zentrum der Ermittlungen. Hier liegen die Leichen nicht nur im Keller, sondern vor allem hinter den Marktständen!
– Hilf dem ungleichen Duo „Oma & Timmy“ bei seinen Ermittlungen!
– Öffne jeden Tag im Advent ein anderes Marktstand-Türchen, um an weitere Hinweise zu gelangen.
– Schaffst du es bis zum 24. Dezember, das Rätsel um den toten Klaus zu lösen?

ISBN: 978-3-8303-2125-5, 14,00€
Mit geschlossenen Seiten zum Auftrennen.
Farbig illustriert.

Sabine Wittemeier: Sam und der magische Gefühlskompass

Eine zauberhafte Reise in die Welt der Emotionen

Sam ist völlig aufgewühlt, als der Erfinder Professor Emotionius das Kind in seine urige Werkstatt bittet. Kurz darauf überreicht der Professor Sam seine allerbeste Erfindung: eine goldene Taschenuhr mit magischen Fähigkeiten. Sie soll dabei helfen, die unsichtbare Gefühlswelt kennenzulernen. Aber wie soll das funktionieren? Eine Taschenuhr hat doch nun wirklich nichts mit Gefühlen zu tun, oder etwa doch? Gefühle erkennen, verstehen und achtsam mit ihnen umgehen. Begleite Sam auf einer magischen Reise durch die Welt der Emotionen und navigiert gemeinsam durch diese zwölf Gefühle: Liebe, Überraschung, Freude, Langeweile, Scham, Traurigkeit, Wut, Ekel, Angst, Mut, Aufregung und Ungeduld.

Softcover, 79 Seiten, 15,99 €

Dieses und weitere Bücher von Sabine Wittemeier sind auf ihrer Website (https://www.lendrik-buch.de) zu finden. Über ihren Web-Shop (https://www.lendrik-buch.de/Buchbestellung) können alle Bücher bei ihr persönlich bestellt werden.
 

Olga Hopfauf: Zucchini im Bikini

Ein kleines lustiges Malbuch: Für Erwachsene und junges Gemüse:

für den Zucchinispaß zwischendurch!
• Klein aber oho! Praktische Größe damit es überall mit hin kann.
• Ausmalmotive nur auf den rechten Seiten, damit Durchdrücken Deinen Malspaß nicht mindert.
• Sprüche & Zucchini-Infos auf den Rückseiten.
• Super lustiges Geschenk! Damit rechnet NIEMAND!
• Verbreitet gute Laune. Wer kann denn bei süßen Zucchini schlecht drauf sein?!
• Ausmalen entspannt. Vergiss den Alltag!
• Am Ende kleine Rezept-Inspirationen für Deinen Zucchini-Appetit.
• Kreatives Geschenk für Veganer oder Köche, toll für Opas Präsentkorb, die beste Freundin, als Mitbringsel, für Bahnfahrten oder langweilige Vorlesungen …

Taschenbuch, 96 Seiten, ISBN: 979-8861697453, 9,95€

Ralph Gehrke – Neben der Spur (Roman)

Frank Lauer hat in den späten siebziger Jahren fürs Lehramt studiert und fällt nach Studium und Referendariat in die Arbeitslosigkeit, weil die Einstellungschancen für Lehrer sich Anfang der achtziger Jahre rapide verschlechtert haben. Insbesondere seine Fächer sind bei den Einstellungsbehörden nicht gefragt. Folge: berufliche Perspektivlosigkeit und Chaos in der Lebensplanung. Bei Frank führt dies u.a. zu einem psychischen Schaden, der ihn in die Zwangsvorstellung treibt, dass sein Fachleiter Karl-Heinz Johannsen aus dem Vorbereitungsdienst der wahre Schuldige an seinem Dilemma sei. Franks Wut fokussiert sich immer wieder auf seinen ehemaligen Mentor. Die »Macht der Kränkung« beginnt ihn zu dominieren, bis er am Ende beschließt, Johannsen zu erschießen. Franks Leben ist geprägt davon zu scheitern. Auch seine Beziehungen werden vom schlechten Lauf der Dinge erfasst: Das vorübergehende Glück mit seiner großen Liebe Maria wird durch einen Kindstod jäh zerstört und sein bester Freund Hajo, der ähnlich wie er von der Jobseuche verfolgt wird, begeht schließlich Selbstmord. Trotzdem nimmt die Handlung zum Ende hin noch eine glimpfliche Wendung, und zwar durch zwei Ereignisse. Sein bester Feind Johannsen stirbt unerwartet eines natürlichen Todes, wodurch Franks Rachegefühle kein Zielobjekt mehr haben, und eine späte Liebe zu einer Kollegin scheint für ihn auch beruflich eine Perspektive zu bieten. Ende offen.

ISBN: 9783758480355, Softcover, 356 Seiten, 21,99€

Familienhimmel – Familienhölle: Buchvorstellung zu Gunsten des VPAK-Frauenprojektes

Der Osnabrücker Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e. V. hat vor Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, um Frauen mit Migrationshintergrund zu unterstützen, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen.
Das Projekt ist bewusst niederschwellig angelegt, und vor allem besteht die Möglichkeit, dass Frauen, die teilnehmen möchten, ihre kleinen Kinder, für die (noch) keine Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, mitbringen können.
Finanziert werden die Kurse, die unter anderem im Stadtteilzentrum „Heinz Fitschen Haus“ im Schinkel stattfinden, durch Zuschüsse, Teilnehmerinnenbeiträge und vor allem durch Spenden.
Einige Osnabrücker Autorinnen und Autoren haben nun eine Anthologie mit Familiengeschichten zusammengestellt, von deren Verkaufspreis jeweils 3 Euro als Spende in dieses Frauenprojekt geht.
Projekt und Buch werden am 6. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Rahmen einer unterhaltsamen Lesung im Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40 in Osnabrück vorgestellt und kann anschließend dort auch erworben werden.

BUKK (Buch und Kunst und Kuchen) – Podcast am 28.05.2024 um 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8

Der Osnabrücker Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e. V. hat vor Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, um Frauen mit Migrationshintergrund zu unterstützen, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen.

Über dieses tolle Projekt sprechen Tina Schick und Kerstin Broszat in ihrem Podcast mit Annika Wellner, der Leiterin dieser Kurse – und sie hat sehr, sehr viel zu erzählen.

Das Projekt ist bewusst niederschwellig angelegt, und vor allem besteht die Möglichkeit, dass Frauen, die teilnehmen möchten, ihre kleinen Kinder, für die (noch) keine Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, mitbringen können.

Finanziert werden die Kurse, die unter anderem im Stadtteilzentrum „Heinz Fitschen Haus“ im Schinkel stattfinden, durch Zuschüsse, Teilnehmerinnenbeiträge und vor allem durch Spenden.

Einige Osnabrücker Autorinnen und Autoren haben nun eine Anthologie mit Familiengeschichten zusammengestellt, von deren Verkaufspreis jeweils 3 Euro als Spende in dieses Frauenprojekt geht.

Projekt und Buch werden am 6. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Rahmen einer unterhaltsamen Lesung im Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40 in Osnabrück vorgestellt und kann anschließend dort auch erworben werden.

Radiopodcast mit Annika Wellner vom VPAK: Dienstag, 28. Mai 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau www.os-rundschau.de/ .

Michael Thomsen: Im Namen der verlorenen Zeiten

Was ist in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen? In Gedichten und Essays versucht der Autor für sich aufzuarbeiten, wie sich Pfadabhängigkeiten und maligne Strukturen verfestigt haben. Die Denkweise vieler Menschen ändert sich nur langsam, aber sie ist spürbar und es wird erkennbar, wie immer mehr Menschen andere Lebensentwürfe und Begründungen für ihr Tun artikulieren. Wecken die Zeiten nach Corona und die Folgen des Klimawandels die Menschen? Aber weit wichtiger erscheint dem Autor die Frage, wie solche Strukturen aufzubrechen sind und wie können sie in eine friedliche Richtung gelenkt werden? Lyrik, Probeseiten: https://www.bod.de/booksample

ISBN-13: 9783759713216, 19,99 € (Hardcover)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung