
Öffnungszeiten und weitere Infos zum Schöngeist-Laden: www.schoengeist-dekoration.de

Öffnungszeiten und weitere Infos zum Schöngeist-Laden: www.schoengeist-dekoration.de

Tina und Kerstin haben es sich zu Weihnachten in der Küche von Tina bei reichlich Glühwein und Snacks gemütlich gemacht und lassen das Jahr Revue passieren. All die netten, lustigen, interessanten und vor allem redseligen Gäste rufen sich die beiden in Erinnerung. Und geben natürlich auch eine kleine Vorausschau auf 2025.
Dienstag, 24. Dezember 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau www.os-rundschau.de/ .

Termine und Tickets für die Aufführungen an der Lohstraße in Osnabrück gibt’s hier: https://zimmertheater-online.de/events/im-abgang-sturzgefahrdet-1-1231/



Schon mal vormerken: Unser nächster BUKK-Podcast ist am
Dienstag, 26. November 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau www.os-rundschau.de/ .

Fantasie, Reisebilder und Zeitkritik
Kurzgeschichtenabend mit Kerstin Broszat und Hendrike Witt in der Osnabrücker Literaturreihe „Die Lese-Rampe“.
Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen. Das Motto: „Kurz und gut“. Da trifft beispielsweise Science Fiction auf Kindermärchen, wenn Kerstin Broszat einen Blick in die Zukunft auf den „Weihnachtsplaneten“ wirft. Hendrike Witt entführt uns mit „Der Blauwal, der rückwärts am Himmel schwamm“ aus dem gleichnamigen Erzählband in die chinesische Provinz. In „Schildkröten im Winter“ wird ein ländlicher Bauernhof zum Ort des Geschehens. In anderer, aktuell-zeitkritischer Form macht Kerstin Broszat das Dorfleben in „Der Unfall“ zum Thema und beschreibt an anderer Stelle die heutige Welt aus der Sicht einer (fast) vergessenen Thermoskanne.
Moderation: Dr. Harald Keller
Termin: 15.11.2024
Beginn: 20 Uhr
Ort: „Unikeller“, Neuer Graben 29, Osnabrück
Eintritt: frei
Reservierungen (empfohlen): lese-rampe@gmx.de

Lesung und Plauderei mit den Osnabrücker Cartoonisten und Illustratoren Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten (zusammen „Baumhopf“).
Die beiden stellen ihr neues mörderisches Weihnachtsbuch gemäß dem Motto „schwarzer Humor trifft Weihnachten“ vor. Der Titel des Buchs zum Mitraten während der Adventszeit lautet „Feliz NaviDEAD: Auf der Weihnachtsfeier“.
Über das Buch und über noch viel mehr wollen die BUKK-Podcastmoderatorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat an diesem Abend plaudern. Natürlich wird auch die eine und andere Passage aus dem aktuellen und weiteren Publikationen der beiden gelesen.
Platzreservierungen gehen direkt an das „Backstein“: 0541 – 673 40 40
Nebenbei kann im „Backstein“ gemütlich geschmaust und getrunken werden.
Im Anschluss können die vorgestellten Bücher natürlich gerne auch gekauft werden.

Die spannenden und abwechslungsreichen Kurzlesungen werden im gesamten historischen Gebäudekomplex des Ledenhofs stattfinden. Zwischendurch können Neugierige bei einer der angebotenen Führungen durch das Haus die alten Gemäuer erkunden.
Und dieses Programm hat Jens Peters, Leiter des Literaturbüros Westniedersachsen gemeinsam mit der ebenfalls im Ledenhof ansässigen „Deutsche Stiftung Friedensforschung“ zusammengestellt:
18.00 – 18.30: Erste Führung
18.30: Sarah Lemme liest aus „Colliding Hearts“ (Terasse Innenhof; bei schlechtem Wetter Vorraum Stiftung – EG)
18.45: Erika Heyde lies aus „Leben. Facettenreich schimmernd“ (Renaissancesaal – 1. OG)
19.00 – 19.30: Zweite Führung
19.30: Svenja Niepel liest aus „Kriech und Fliegen“ (Vorraum Stiftung – EG)
19:45: Tina Schick liest „Bewegte Ampel“ aus der „Familienhimmel-Anthologie“ (Alte Küche – 1. OG)
20.00 – 20.30: Dritte Führung
20.30 Arjen Ligtvoet liest aus „Rasierspiegelung“ (Alte Küche – 1. OG)
20.45 Dorothee Krämer liest aus „Von der Poesie deiner Worte“ (Renaissancesaal – 1. OG)
21.00 Stefan Wellmann liest aus „Flausen 2 – Der Hase läuft“ (Lagerraum Saal – 1. OG)
21.15 Melanie Jungk liest aus „Gustav“ (Renaissancesaal – 1. OG)
21.30 Rita Roth liest aus „Gretje Blom ermittelt“ (Alte Küche – 1. OG)
21.45 Ansgar Frohne liest aus „7-minute warnings“ (Lagerraum Saal – 1. OG)
22.00 Ingo M. Ebert liest aus „Meine erste Mittelohrentzündung“ (Büro LB – 2. OG)
22.15 Kerstin Broszat liest „Fang des Tages“ aus „Traumfänger“ (Renaissancesaal – 1. OG)
22.30 Sabine Kreinacke liest aus „Mordshungrig“ (Büro LB – 1. OG)
22.45 Harald Keller liest aus seinem Osnabrück-Krimi „Mordspensum“ (Renaissancesaal – 1. OG)
23.00 Hendrike Witt liest „Der Blauwal, der rückwärts am Himmel schwamm“ (Alte Küche – 1. OG)
23.15 Yannick Jendrezok liest aus „Unausweichlich“ (Vorraum Stiftung EG)

Tina Schick und Kerstin Broszat unterhalten sich eine viel zu kurze Stunde mit Christoph Beyer über die Lust am Draußensein, Spaziergänge in und um Osnabrück, das Emsland und den Kreis Steinfurt, über Landwehrgräben und die Faszination für alte Kulturlandschaften und natürlich über die Reiseführer, die Christoph Beyer darüber geschrieben hat.
Ein weiteres Thema ist die teilweise gruselige Heimerziehung bis in die 70er Jahre hinein und Christoph Beyers Kriminalroman „Heimzahlung“, die genau das als Hintergrundgeschichte hat.
Dienstag, 27. August 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau https://os-rundschau.de/category/podcasts/

BUKK (Buch und Kunst und Kuchen): https://os-rundschau.de/podcasts/bukk/bukk-der-literatur-und-kunst-podcast-der-or-vom-23-07-eben-noch-im-radio-nun-als-podcast-abrufbar/
Sofie haben Tina Schick und Kerstin Broszat vor zweieinhalb Jahren im Popupstore in der ehemaligen Sportarena am Neumarkt kennengelernt – da war sie noch Studierende des Studiengangs „Media and Interaction Design“ an der Hochschule Osnabrück, hatte aber bereits ihre eigene Produktreihe aus Postern, Kalendern usw. auf die Beine gestellt. Was aus ihr geworden ist und wie es weitergehen soll mit ihren tollen Entwürfen, die übriges unter anderem auf Instagram (https://www.instagram.com/myrith.art/) zu bestaunen sind, gibt’s im Podcast auf die Ohren.


Den BUKK-Podcast von Tina Schick und Kerstin Broszat gibt es immer am 4. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 auf UKW oder als Livestream im Internet www.osradio.de/
oder anschließend dauerhaft als Podcast über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau https://os-rundschau.de/category/podcasts/bukk/

Der Osnabrücker Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e. V. hat vor Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, um Frauen mit Migrationshintergrund zu unterstützen, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen.
Das Projekt ist bewusst niederschwellig angelegt, und vor allem besteht die Möglichkeit, dass Frauen, die teilnehmen möchten, ihre kleinen Kinder, für die (noch) keine Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, mitbringen können.
Finanziert werden die Kurse, die unter anderem im Stadtteilzentrum „Heinz Fitschen Haus“ im Schinkel stattfinden, durch Zuschüsse, Teilnehmerinnenbeiträge und vor allem durch Spenden.
Einige Osnabrücker Autorinnen und Autoren haben nun eine Anthologie mit Familiengeschichten zusammengestellt, von deren Verkaufspreis jeweils 3 Euro als Spende in dieses Frauenprojekt geht.
Projekt und Buch werden am 6. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Rahmen einer unterhaltsamen Lesung im Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40 in Osnabrück vorgestellt und kann anschließend dort auch erworben werden.

Der Osnabrücker Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e. V. hat vor Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, um Frauen mit Migrationshintergrund zu unterstützen, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen.
Über dieses tolle Projekt sprechen Tina Schick und Kerstin Broszat in ihrem Podcast mit Annika Wellner, der Leiterin dieser Kurse – und sie hat sehr, sehr viel zu erzählen.
Das Projekt ist bewusst niederschwellig angelegt, und vor allem besteht die Möglichkeit, dass Frauen, die teilnehmen möchten, ihre kleinen Kinder, für die (noch) keine Betreuungsmöglichkeit gegeben ist, mitbringen können.
Finanziert werden die Kurse, die unter anderem im Stadtteilzentrum „Heinz Fitschen Haus“ im Schinkel stattfinden, durch Zuschüsse, Teilnehmerinnenbeiträge und vor allem durch Spenden.
Einige Osnabrücker Autorinnen und Autoren haben nun eine Anthologie mit Familiengeschichten zusammengestellt, von deren Verkaufspreis jeweils 3 Euro als Spende in dieses Frauenprojekt geht.
Projekt und Buch werden am 6. Juni 2024 um 19.00 Uhr im Rahmen einer unterhaltsamen Lesung im Heinz Fitschen Haus, Heiligenweg 40 in Osnabrück vorgestellt und kann anschließend dort auch erworben werden.
Radiopodcast mit Annika Wellner vom VPAK: Dienstag, 28. Mai 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau www.os-rundschau.de/ .


Weitere Infos zur Straßenschildenthüllung gibt’s hier: https://os-rundschau.de/…/am-8-mai-neu-auf-der…/

Den ganzen Artikel zur Veranstaltung gibt’s hier: https://os-rundschau.de/kultur/literatur/kontroversen-um-erich-maria-remarque-von-1929-bis1933/

Am 06.05.2024 um 19.00 Uhr in der Buchhandlung Zur Heide in Osnabrück
Reservierung: Info.ghosting@gmx.de

Schon mal vormerken:
Dienstag, 23.04.2024 um 20.00 Uhr ist auf OS-Radio 104,8 wieder BUKK-Podcast-Zeit (und anschließend aus der Dose über die Osnabrücker Rundschau)

Am 23. April 2024, dem Welttag des Buches, gibt es viele Aktionen für Schulen, für Buchhandlungen, für alle: https://www.welttag-des-buches.de/

Premiere – das neue Puppenspiel von und mit Tina Birgitta Lauffer (selbst geschrieben, Puppen erdacht und auf die Bühne gebracht).
Karten gibt’s bei Töpferei Niehende in Hasbergen: www.niehenke.eu/

Lesung und Plauderei mit dem Münsteraner (wir gehen fremd!) Autoren André Hagel, der Land und vor allem Leute unter die Lupe nimmt und genüsslich seziert, was er sieht und hört.
Mehr als passend unter- oder übermalt wird Hagels spitze Feder vom Osnabrücker Christian Pradel in dessen Tonart musikalisch kommentiert.
Und wie immer werden die BUKK-Podcastmoderatorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat an diesem Abend beide Gäste mit Fragen überhäufen. Selbstverständlich wird die eine und andere Passage aus den aktuellen Büchern von André Hagel gelesen und der eine oder andere Song von Christian Pradel zu hören sein. Platzreservierungen gehen direkt an das „Backstein“: 0541 – 673 40 40

Olga Hopfauf & Stephan Baumgarten zeigen witzige Cartoons und Comics und lesen aus ihren SprechblasenTermin: Freitag, 12.4.2024 Beginn: 20 UhrEintritt: freiOrt: Unikeller, Neuer Graben 29, OsnabrückReservierungen: lese-rampe@gmx.de