
Tina Birgitta Laufer und ihr Tijo-Kindertheater auf der Maiwoche:

Am Ledenhof 3-5
49074 Osnabrück
Tel. 0541-28692
www.osnabrueck.de/literaturbuero
Assistenz/Ticketvorbestellung: 0541-2027908
Melanie Jungk und Harald Keller lesen aus ihren aktuellen Kriminalromanen.
Unser Popup-Store mit Büchern von Osnabrücker Autorinnen und Autoren und dem Märchenautomaten unter den Arkaden an der Dielingerstraße in Osnabrück ist nur noch wenige Wochen geöffnet. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Am 1.und 2.April um 20.00 Uhr spielt, liest, zeigt und singt Akampita Steiner „Die Nachtigall“ im Figurentheater Osnabrück, Kleine Gildewart 9, 49074 Osnabrück. Karten sind erhältlich unter: info@figurentheater-osnabrueck.de Tel.: Do und Fr 10.00-13.00 Uhr 0541-27257 Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!
Von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr werden sich Autorinnen und Autoren aus Osnabrück und Umgebung im Literatur-Popup-Store unter den Arkaden an der Dielingerstraße in Osnabrück die Klinke in die Hand geben, um mit den Leserinnen und Lesern (und hoffentlich auch Buchkäufer*innen) zu quatschen, Fragen zu beantworten und natürlich auch um das eine oder andere Buch mit einer Widmung zu versehen.
Ausgerüstet mit Schreibstift und guter Laune werden vor Ort im Buchladen sein:
Von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tina Schick (z.B.: Neues Osnabrücker Intelligenzblatt – ein Möser-Krimi) und Kerstin Broszat (z.B.: Traumfänger – phantastische Kurzgeschichten)
Von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr Heiko Schulze (z.B.: Unsere Erste – Alwine Wellmann)
Von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Ingo Ebert (z.B.: Kater Levi und seine Abenteuer – Kinderbücher)
Von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr Regina König (z.B.: Alibaba und die 40 Ermittler – Krimi)
Von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr Maria Braig (z.B.: nie wieder zurück – Roman)
Von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr Harald Keller (z.B.: Mordspensum – 80er-Jahre-Kriminalroman)
Von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr Melanie Jungk (Z.B.: Zimmerservice für drei Leichen – Krimi)
Von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr Stefan Wellmann (Z.B.: Der frühe Vogel stirbt zuerst – Krimi)
Von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr Anne Koch-Gosejacob (Z.B.: Miranda, die Legende einer Wiedergeburt – Fuerteventura-Roman)
Nicht zu vergessen sei natürlich der Märchenautomat vom Erzähltheater Osnabrück: „Märchen in der Dose“ auswählen, Münze rein, drehen und es kommt herausgekullert – zum Selberlesen oder als tolles Mitbringsel.
Nach dieser Aktion schließen wir unseren Laden wieder ab. Geöffnet ist er anschließend noch bis zum 10. März jeweils mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Als Fadia, die Tochter marokkanischer Einwanderer, erfährt, dass ihr Vater sie zwangsverheiraten will, läuft sie von zu Hause weg. Wenige Kilometer weiter strandet Damaris aus Saudi-Arabien auf der Flucht in Deutschland. Als ihr Mann, von dem sie unterwegs getrennt wurde, sie ausfindig macht, möchte sie nicht zu ihm zurück, denn in den vielen Monaten nach der Trennung hat sie ihre Selbstständigkeit entdeckt und sich mit Jane aus Uganda angefreundet. Als Jane ihr dann gesteht, dass sie sich in sie verliebt hat, stellt das Damaris vor Entscheidungen, die ihr bisheriges Weltbild ins Wanken bringen. Fadia und Damaris treffen in einem Frauenhaus zusammen. Als sie dort eines Tages von den Männern der Familien entdeckt und mit Gewalt weggeholt werden sollen, kommt Hilfe aus einer völlig unerwarteten Ecke.
nie wieder zurück ist ein bewegender Roman, der das Konstrukt fester Kulturen infrage stellt und zeigt, wie Frauen sich ihr Recht auf Entfaltung und ein selbstständiges Leben nehmen.
ISBN: 978-3896562791, 16,00 €
ISBN: 978-3899591224, Taschenbuch 96 Seiten
Autorinnen und Autoren aus Osnabrück und dem Umland haben gesammelt für den Kinderschutzbund, der 2,00 Euro pro verkauftem Buch als Spende erhält.
Sie haben ihre Geschichten, Gedichte, ELFchen und Rezepte zusmmengetragen und herausgekommen ist ein kunterbuntes und unterhaltsames „Weihnachts-Allerlei“. Alle Mitwirkenden an diesem Buch einschließlich dem Osnabrücker Quadratur-Verlag UG haben zu Gunsten des Kinderschutzbundes auf ihr Honorar verzichtet.
Die weihnachtlichen Beiträge stammen aus den Federn von: Regina König, Karin Chmielus-Aderhold, Rita Roth, Elisabeth Ibing, Maria Braig, Sabine Kreinacke, Heiko Schulze, Tina Schick, Stefanie Hiekmann, Sabine Wittemeier, Kalla Wefel, Mechthild Knuf undBritta Habuch, Aly Ra, Paul-Walter Wahl, Anne Koch-Gosejacob, Iris Foppe, Miriam Rademacher, Dr. phil. Melanie Nießing, Kerstin Broszat
ISBN: 978-3-945200-58-2, 10,00 €
Historischer Roman Fuerteventura 1400-2003
„Ich bin zwar ein moderner Mensch, aber in meinem Innern bin ich auch ein Insulaner und der glaubt, sagen wir mal, an das Schicksal, an eine Art Selenwanderung“, sagt Fernando zu Mira, der jungen Frau aus Osnabrück.Ist ihre aktuelle Liebesgeschichte auf Fuerteventura eine Wiederholung der uralten Legende um dieKönigskinder Miranda und Fernando, die um 1400 gelebt haben? Großvater Antonio jedenfalls glaubt fest daran, dass die Seelen seiner Urahnen in dem jungen Paar weiter leben werden.Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die Ferieninsel, an ihre Geschichte und an die immerwährende Bedeutung der Liebe.Ein Muss für alle Urlauber und Freunde der Ferieninsel und für die, die es nach dem Lesen der Geschichte sein werden!
ISBN 978-3-86685-678-3, 12,00 €
Gedichte und spannende Geschichten zu den Verschiedenen Jahreszeiten, Liebesgeschichten und Erzählungen, die leicht makaber sind, aber am Ende doch ein Lächeln auf das Gesicht des Lesers zaubern.
ISBN: 978-3-86685-586-1, 12,00 €
Psycho-Kriminalroman:
Christina Riedemann stellt an ihrem 28. Geburtstag fest, dass im Abstand von sieben Jahren stets etwas Schreckliches in ihrem Leben passiert ist: Sexuelles Gewalterleben, Mord an ihrem Vater, Mord an einem Bekannten. Alle sieben Jahre hört sie wispernde Stimmen, die ihr einen unheimlichen Reim zuflüstern, sie zu einem Handeln veranlassen, an das sie sich später nicht mehr erinnern kann. Was passiert an ihrem 28. Geburtstag???
ISBN 978-3-86685-476-5, 12,00 €
Mörderische Geschichten in und um Osnabrück.
Die Osnabrücker Autorin wartet diesmal mit einem Band von kurzen Krimigeschichten auf, die in Osnabrück spielen oder bei denen Osnabrücker im Zentrum der Handlung stehen, etwa beim mörderischen Geschehen in den beliebten Ferienzielen des Südens. Die handelnden Personen scheinen uns dabei seltsam bekannt. Ist das nicht der von…? Und haben wir das nicht letztens im Os-Radio gehört? Stand der Mord nicht in der NOZ? Viele der Geschichten hätten sich- bei aller Fiktion- so oder so ähnlich in dieser Stadt mit diesem Menschen abspielen können. Kennen Sie übrigens schon die Wirkung von Engelstrompeten? Oder kam Ihnen nicht auch schon mal der Verdacht, dass man hier und da den Krankenwagen zu spät gerufen hat? Und manchmal ist das Schicksal ohnehin viel schneller…
ISBN 978-3-86685-364-5, 12,00 €
Erzählung über Demenz, mit einem Vorwort derDeutschen Parkinson-Vereinigung.
Die Tochter, selber Rentnerin, wird plötzlich vor die Aufgabe gestellt, ihre an Demenz und Parkinson erkrankte Mutter zu pflegen und sie bis zu ihrem Tod zu begleiten. Konflikte und Probleme machen allen Familienangehörigen zu schaffen Psychischer Druck und Aggressivität der Mutter verletzen, unerwartete Nähe ist beglückend.Wer war die Frau, die ihre Mutter ist? Die Tochter versucht dies in kurzen Rückblenden und Geschichten zu ergründen. Ein Buch, in dem sich viele Menschen, die in vergleichbaren Situationen sind, wiedererkennen werden.Bewusst ist es nicht als Fachbuch gehalten, vielmehr als einfühlsamer Erzähltext geschrieben.
ISBN 978-3-86685-244-0, 12,00 €
Osnabrück, zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Bevölkerung leidet, was der machthungrige Bürgermeister Peltzer ausnutzt, um sich durch die Verfolgung von Hexen als starker Mann zu präsentieren. Währenddessen wächst die schöne Schmiedetochter Greta wohlbehütet auf und verliebt sich in einen Rittmeister der schwedischen Besatzungsmacht. Ihre Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. Aus Eifersucht verleumdet ihre beste Freundin Ludeke sie als Hexe.Gretas Leidensweg beginnt, doch ihre Rache ist schrecklich. Nach ihrem Tod, aus dem Zwischenreich heraus, holt sie sich daraufhin jeden männlichen Nachkommen Peltzers. Bis zur Geburt des kleinen Daniels…Voller Sorge um ihren Enkel erforscht Marie nun anhand von Aufzeichnungen der Ahnen die gewaltsamen Tode innerhalb der Familie und kommt zu einer ungewöhnlichen Lösung.Eine spannende Familiensaga vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit.
ISBN 978-3-86685-113-9, 12,50 Euro
Altstädter Bücherstuben Bierstraße 37 49074 Osnabrück Tel 0541/26391 Fax 0541/2052028 E-Mail: altbue@osnanet.de
Internet: www.altstaedter-buecherstuben.de
Bücher Wenner Große Str. 69 49074 Osnabrück Telefon: 0541/331030 Fax: 0541/3310339 E-Mail: info@buecher-wenner.de
Internet: https://www.buecher-wenner.de/
Diese Gruselgeschichten und -gedichte haben sich die Osnabrücker Autorinnen und Autoren ausgedacht:
Buchhandlung Heinrich Eichholt Johannisstr. 102 49074 Osnabrück Telefon: 0541/22036 E-Mail: eicholt-buchhandlung@osnanet.de
https://www.genialokal.de/buchhandlung/osnabrueck/eicholt-buchhandlung/
Buchhandlung zur Heide Littera Buchhandels- und Veranstaltungsgesellschaft mbH Dielingerstraße 42 B 49074 Osnabrück Telefon: 0541/350 88-0 E-Mail: info@buch-zur-heide.de
Anthologie zu Gunsten des „Freundeskreis Botanischer Garten Osnabrück“
Warum geben gestandene Männer ihr ganzes Vermögen für eine Blume aus? Was geschieht nach der Trennung mit der Kakteensammlung? Essen Kolibris tatsächlich Kohl? Und warum eignet sich der Sonntagsspaziergang im Botanischen Garten so wunderbar für einen Auftragsmord?
Osnabrücker Autorinnen und Autoren beantworten diese und andere Fragen in der vorliegenden Sammlung kurzer Geschichten mit Pflanze. Dabei ist es einerlei, ob die feine Flora die Hauptdarstellerin der Geschichte spielt oder nur eine schnöde Randfigur darstellt. Für gute Unterhaltung ist bei allen Geschichten gesorgt, egal welchem Genre sie entspringen. Ob Krimi, Märchen, Fantasy oder Romance – wählen Sie eine Geschichte aus diesem bunten Strauß. Und gehen Sie danach gerne in den Botanischen Garten der Universität Osnabrück. Beides lohnt sich.
Mit Geschichten von: Martin Barkawitz, Harald Keller, Michael C. Goran, Anja Stephan, Alida Leimbach, Aly Ra, Christoph Beyer, Gisela Knoop, Elisabeth Ibing, Heinrich-Stefan Noelke, Jörg Ehrnsberger, Rita Roth, Tina Schick, Miriam Rademacher, Alexander Delgardo, Regina König, Iris Foppe, Kerstin Broszat, Melanie Jungk, Marie Winnefeld, Stefan Wellmann, Ulrike Kroneck, Zeichnungen: Gisela Knoop und Silvia Oevermann
ISBN: 9783752840513, 9,80 €
Aus unterschiedlichen Gründen leben in Afghanistan Mädchen als sogenannte „Bacha Posh“ (als Jungen verkleidete Mädchen). Oft werden sie von Geburt an als Jungen erzogen, weil es in der Familie keinen Sohn gibt, andere schlüpfen erst später in die Rolle eines Jungen. Mit Beginn der Pubertät müssen sie alle wieder zu Mädchen werden. Die dreizehnjährige Shirin wächst in einem aufgeschlossenen, aber sehr armen Elternhaus in Afghanistan auf. Als ihr Vater beim Minensuchen ums Leben kommt, bleibt die Mutter mit drei Töchtern allein zurück. Um das Überleben der Familie zu sichern, muss Shirin als älteste Tochter zum Jungen werden und Geld verdienen. Als angeblicher Cousin aus dem Iran, arbeitet sie nun als Teejunge auf dem Basar von Herat und verdient damit gerade genug, um die Familie über Wasser zu halten. Hier begegnet sie (in Gestalt des Teejungen Shahin) Faruk, einem gleichaltrigen Jungen, der mit acht Jahren entführt und als Bacha Bazi (Dancing Boy) verkauft wurde. Faruk erlebte von wechselnden „Besitzern“ sehr viel Gewalt und Übergriffe, fand aber keine Möglichkeit, wegzulaufen und zu seiner Familie, die nicht weiß, wo er sich aufhält, zurückzukehren. Die beiden werden Freunde, und als sich das Schicksal wendet, machen sie sich zusammen auf den Weg in ein neues Leben. ISBN: 978-3745060546, 13,00 €