
Vernissage mit Musik und Lyrik am 05. April 2023 – Svenja Niepel



Auch 2024 bietet Osnabrück wieder einen Marathon an Festivals auf. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, haben wir eine riesige Auswahl an Festivals ausgemacht, die in diesem Jahr stattfinden werden und in einer PDF zum Download zusammengefasst:

Melanie Jungk, Rita Roth und Stefan Wellmann am 15.03.2024 ab 19.30 Uhr in der Bürgerscheune Fürstenau

Anmeldungen unter: 05465/201-11 oder 0157/35742720 oder harbecke@neuenkirchen.de


BUKK (Buch und Kunst und Kuchen) mit den Illustratoren Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten
Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten sind zusammen „Baumhopf“. Und über Baumhopfe, Einhornkotze, Zucchinis im Bikini, über den deutschen Karikaturenpreis und noch viel mehr unterhalten sich mit den beiden wie immer bei Kaffee und Kuchen Tina Schick und Kerstin Broszat.
Dienstag, 27. Februar 2024 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau www.os-rundschau.de/ .
Lesung und Plauderei am 22. Februar 2024 um 19.00 Uhr mit den Osnabrücker Autoren Christoph Beyer, der das Osnabrücker Land wie seine Westentasche kennt und spannende Reiseführer darüber schreibt und
Stefan Wellmann, der zwar nicht Christophs Beyers Westentasche kennt, sich dafür aber spannende Krimis ausdenkt und weiß, wie man ChatGPT & Co. dressiert.
Darüber und über noch viel mehr wollen die BUKK-Podcastmoderatorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat an diesem Abend plaudern. Natürlich wird auch die eine und andere Passage aus den aktuellen Büchern der beiden gelesen.
Platzreservierungen gehen direkt an das „Backstein“: 0541 – 673 40 40


Freut euch mit uns auf das Literaturbüro Westniedersachsen: https://www.literaturhaeuser-niedersachsen.de/die-haeuser/literaturbuero-westniedersachsen.html (Fast jeden Tag werden wir eine Ausstellerin / einen Aussteller kurz vorstellen auf unseren Plattformen www.literatur-made-in-osnabrueck.de , Facebook: Osnabrücker Buchmesse, Instagram: #Literatur_made_in_Osnabrueck und #osnabuch2024 , WhatsApp-Kanal (zum Abonnieren): https://whatsapp.com/channel/0029VaDw1DcDeOMycs5H7d3e und allgemeine Infos zur Messe gibt’s hier: www.osnabruecker-buchmesse.de )

Sonntag, 10. Dezember 2023 um 15.00 Uhr gibt Tina Birgitta Lauffer eine Puppentheateraufführung bei Töpferei Niehenke. Tickets gibt’s hier: https://www.niehenke.eu/

Der Weihnachtspodcast 2023 Unter dem Motto „Buch und Glühwein und Kekse“ probieren Tina Schick und Kerstin Broszat köstliche Weihnachtskekse und gehaltvollen Glühwein und plaudern unterdessen über ihre Lieblingsweihnachtsbücher und -geschichten. Von Besinnlichem und Nachdenklichem bis zu Albernheiten und tieferen Familieneinblicken ist alles dabei. Viel Spaß beim Zuhören!
Auf OS-Radio 104,8 (auf UKW oder im Stream: https://www.osradio.de/ ) und anschließend dauerhaft auf der Podcastseite der Osnabrücker Rundschau ( https://os-rundschau.de/category/podcasts/bukk/ )

Den grauen November hinter sich lassen und sich mit Geschichten, Gedichten und Geplauder auf den Advent einstimmen – das möchten die beiden Podcastmoderatorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat an diesem Abend mit ihren Gästen.
Es kann nebenbei geschmaust und vielleicht ein Glühwein oder ein guter Tee genossen werden.
Platzreservierungen gehen direkt an das „Backstein“: +49541 673 40 40

Dienstag, 24. Oktober 2023 um 20.00 Uhr live auf OS-Radio 104,8 im Stream unter www.osradio.de/ oder im Radio auf UKW 104,8 und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau https://os-rundschau.de/category/podcasts/

Siehe auch Infos in unserem Veranstaltungskalender Kartenverkauf in der Bürgerscheune oder unter 01520-9849330

Gerne im „Backstein“ einen Tisch reservieren unter: 0541 67340401

Hier kann man sich anmelden: https://niehenke.eu/
Einen Onlineartikel gibt’s auch dazu in der Osnabrücker Rundschau:
https://os-rundschau.de/featured/friedensreiter-oder-hopp-hopp-hopp-kinder-im-galopp/

Wir schreiben das Jahr 2020 – Justus Möser wird als einer der großen Söhne der Stadt Osnabrück gefeiert. 10-Klässlern fällt es jedoch schwer, sich dem Leben und Denken Mösers anzunähern. So spannt David, ältester Neffe von Lisa von Suttner, gleich die ganze Familie in seine Schulaufgabe mit ein. Spontan begibt sich Lisa mit ihren Neffen auf Streifzüge durch Osnabrück und durch die Zeit des 18. Jahrhunderts.
Klassenkamerad Justin will das Denkmal von Möser besprayen. Für ihn ist dieser Patriot eher ein Nazi. Doch am Denkmal erlebt er eine böse Überraschung. Kurz darauf wird eine Leiche in der Hase gefunden. Nun müssen sich auch Hauptkommissarin Johnny Kramer und ihr Kollege Uwe Mönning auf Mösers Spuren begeben.
Tina Schick liest aus ihrem Möser- Krimi „Neues Osnabrücker Intelligenzblatt“ und erzählt, wie sie zum Schreiben und zu diesem Roman gekommen ist.
Empfohlene Anmeldung unter Tel. 05407-8137751 (AB), info@rullerhaus.de oder https://rullerhaus.de/index.php/programm/teilnahmeanmeldung
Eintritt 16,00 €, mit WKC 8,00 €.

Den ganzen Artikl finden Sie hier: https://os-rundschau.de/kultur/literatur/was-liest-eigentlich-start-einer-neuen-reihe-des-literaturbueros-westniedersachsen/

Morgen ist wieder BUKK-Radiopodcastzeit: um 20.00 Uhr im Lifestream auf OS-Radio 104,8 (https://www.osradio.de/) oder auf UKW 104,8 und anschließendend dauerhaft als Podcast über die Podcast-Rubrik der Osnabrücker-Rundschau (https://os-rundschau.de/)



Am 21. September 2023 wird Anne Koch-Gosejacob ihre neue Krimi-Anthologie „Manchmal ist das Schicksal schneller … (Band 2)“ vorstellen und den Moderatorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat Rede und Antwort stehen zu den mörderischen Geschichten um Stricknadeln und Knäckebrot.
Natürlich wird Anne Koch-Gosejacob auch einige Kostproben aus dem Buch zum Besten geben und zwischendurch auf Fragen aus dem Publikum eingehen.
Untermalt wird die Lesung mit Musik von Uwe-Kersten Uecker, der seine Handpan ins KunstQuartier mitbringen wird.
Und natürlich wird zur Halbzeit eine kleine Runde durch die aktuelle Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ mit Papierschnitten von Irene Thöle gedreht.
Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei – wer zuerst kommt, sitzt zuerst.
Die erste Stunde der Veranstaltung wird voraussichtlich live auf Facebook übertragen über den Account des Bundes der bildenden Künstlerinnen und Künstler Osnabrück e. V.: https://www.facebook.com/bbk.osnabrueck