Axel Schlote: Eine kleine Philosophie der Insel Spiekeroog. Spuren zu sich selbst entdecken

Wer keine Angst hat, sich selbst zu entdecken, dem bietet die Insel Spiekeroog viel mehr, als Prospekte versprechen. Hier kann man nicht nur surfen und im Strandkorb faulenzen. Wer hinsieht, entdeckt am Strand, zwischen den Dünen oder am Horizont, Spuren zu sich selbst. Die Insel ist ein Spiegel der Seele und des Geistes; sie zeigt uns die Bedingungen der Menschen als Teil der Natur, läßt Raum und Zeit anders wahrnehmen. Wer sich in der Reizflut großer Städte verloren hat, findet sich hier wieder. Ein philosophischer Streifzug über Spiekeroog in Worten und Bildern. Autor Axel Schlote hat Spiekeroog durch die Brille des Philosophen erkundet. Das Ergebnis waren sechs Essays, die seit 2012 mit jeweils einer Folge jährlich in der Edition Petersen erschienen sind – illustriert mit Malereien des Esenser Künstlers Hans-Christian Petersen und Fotos der Illustratorin Gina Schlote. Die Themen: „45 Minuten bis zur Ankunft: Übergänge“, Abhängig und frei: Naturbedingungen“, „Im Schritt-Tempo fortschreiten: Zeit“, Sich hören müssen: Ruhe“, „Das Enge und das Weite: Räume“ und „Erkennen statt Wissen: Wahrnehmung“. Aufgrund der großen Nachfrage nach den kleinen Taschenbüchern hat Axel Schlote seine Texte überarbeitet und in einem Buch zusammengefaßt. „Eine kleine Philosophie der Insel Spiekeroog“ wurde wieder illustriert mit stimmungsvollen Bildern von Hans-Christian Petersen und malerischen Fotos von Gina Schlote.

ISBN 978-3-943929-12-6, 19,80 €

Kerstin Broszat: Traumfänger – phantastische Kurzgeschichten

Tagtraum oder Nachtmahr
Idylle oder Apokalypse
Wahrheit oder Illusion
gestern, heute, morgen

Die phantastischen Kurzgeschichten führen die Leserin und den Leser als Wanderer durch Zwischenwelten, die nie so weit entfernt sind, als dass sie nicht wahr (gewesen) sein könnten oder vielleicht eines Tages wahr werden.

Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Tabula Rasa, Zwei Tage in Death Valley, Fang des Tages, Nachtmahl, Mädchenträume, Alte Schachtel, Weihnachtsplanet, Ratten, Operation „Stachel“

ISBN: 978-3-945200-65-0, 6,90 € https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/

Tina Birgitta Lauffer: Der Schneemann und der Hase (Kinderbuch)

„Der Schneemann und der Hase“ eine lustige Geschichte über Freundschaft, Abschied und große Wiedersehensfreude, rund um die Jahreszeiten. Bühne/Fotos: Robert Mädge

Leseprobe: https://b2l.bz/bXOSko

Verlag Monika Fuchs 5,90 Euro

Weitere Bücher, Musikalben für Kinder, Liederbücher, Gitarren-Notenschulen findet ihr auf der Webseite: https://www.tijo-kinderbuch.de/tijo-kinderbuch#buecher

Tina Schick: Neues Osnabrücker Intelligenzblatt, Krimi

2020: Der 300. Geburtstag von Justus Möser Justus Möser wird als einer der großen Söhne der Stadt Osnabrück gefeiert. 10Klässlern fällt es da jedoch schwerer, sich dem Leben und Denken Mösers anzunähern. So spannt David, ältester Neffe von Lisa von Suttner, gleich die ganze Familie mit ein. Spontan begibt sich Lisa mit ihren Neffen auf Streifzüge durch Osnabrück und durch die Zeit des 18. Jahrhunderts. Klassenkamerad Justin will das Denkmal von Möser besprayen. Für ihn ist dieser Patriot eher ein Nazi.Doch am Denkmal erlebt er eine böse Überraschung. Kurz darauf wird eine Leiche in dem Fluss Hase gefunden. Nun müssen sich au Hauptkommissarin Johnny Kramer und ihr Kollege Uwe Mönning auf Mösers Spuren begeben.

ISBN: 978-3752611663, 7,80 Euro

Tina Schick: Osnabrücker Reformanin (Kurzkrimi)

Keine 95 Thesen, dafür ausgesuchte Artikel über Menschenrechte werden an Kirchentüren im Osnabrücker Landkreis angeschlagen. Die Hauptkommissare Johanna Kramer und Bodo Knapke werden gebeten, sich dem Fall anzunehmen. Kramer zieht natürlich schnell ihre Freundin Lisa von Suttner hinzu. Während Knapke nur einen Blöde-Jungenstreich sieht, erkennt die Fotografin einen Hilferuf. Die Anschläge führen von Bohmte über Bad Iburg, Berge und Quakenbrück weiter nach Bissendorf, Fürstenau, Badbergen und Belm.

Dieser Krimi ist im Jubiläumsjahr der Reformation im Rahmen der Ausstellung „An der Kirche – auf die Kirche“ des BBK (Bund Bildender Künstler) Osnabrück in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück entstanden.

Heftformat (DIN A5), Eigenverlag der Autorin, 6,00 €, bestellbar über den Shop des Osnabrücker Quadratur-Verlag UG: https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/schick-osnabruecker-reformanin/

Maria Braig: Die 5 Doppelpunkte und das verschwundene Skelett (Jugendroman)

Fünf ganz besondere und doch völlig normale Kinder gründen einen Detektivclub. Sie wollen Kriminalfälle lösen und Abenteuer erleben. Schon bald erwartet sie ihr erster Fall: Das Schulskelett ist aus dem Biologieraum verschwunden. „Die 5 Doppelpunkte“ machen sich auf die Suche und kommen dabei einer unheimlichen Geschichte auf die Spur. Das sind „Die 5 Doppelpunkte“: * die Zwillinge Lena und Luke haben zwei Papas * Ferrari fährt gerne einen heißen Reifen mit ihrem roten Rollstuhl * Abdo ist im Sudan geboren und kam mit seiner Familie in einem kleinen Boot über das Mittelmeer * Wer Slash fragt: „Bist du ein Junge oder ein Mädchen?“ bekommt zur Antwort: „Ja, genau!“ ISBN: 978-3752969092, 9,00 €

Tina Schick: Osnabrücker Deadlines (Krimi)

Ein Toter neben der Gesamtschule im Schinkel. Lisa von Suttner ist dort schneller als die Polizei. Doch der erste Tote sitzt im Gehn bei Ueffeln unter einem Baum, mit seinen beiden toten Hunden.
Was hat Bauer König mit dem pensionierten Lehrer Eymann zu tun? Wieso wurden die Hunde des Bauern vergiftet?Johnny sitzt liebeshalber fest in Vilnius.

Aber Lisa und Mia lernen schnell, wie sie die Infos von Kommissar Mönning und Freese sinnvoll umsetzen können. Und dann ist da noch Nacy Nosy, freie Journalistin der Bramscher Nachrichten, die tiefer in den Fall fällt, als ihr lieb ist. Neugier zahlt sich nicht immer aus …

ISBN: 978-3-86685-552-6, 12,00 €

Tina Schick: Zäbrus und der Drachenbaum (Kinderbuch)

Der kleine Drache Zäbärus sitzt traurig auf seinem Drachenbaum. Er kann noch nicht fliegen. Xebeera ist voller Liebe und Geduld.Doch … wie ist das mit den Sinnen? Und mit den Gefühlen? Jeder erlebt sie auf seine eigene Art und Weise … Eine gefühlvolle Drachengeschichte für Kinder zum Selbstanmalen von Tina Schick mit Illustrationen von Lorenz Rohling und Aly Ra.

Softcover, A4-Format, ISBN: 978-3-981499-79-7, 6,50 €

Tina Schick: Osnabrücker Kamikatze (Krimi)

Der dritte Fall von Lisa und Johnny:

Die junge Janka flüchtet vor ihrem Verfolger aufs Dach des „Bulgarenhauses“ und sitzt damit in der Falle.
Kurz darauf wird am Boberg eine Leiche in einem blauen Müllsack gefunden. Schnell findet Hauptkommissarin Kramer einen Grund, ihre Freundin und Photographin Lisa von Suttner an den Auffindeort und somit in den Fall zu locken.
Eine zweite Leiche wird am Augustaschacht abgelegt. Frauen, die in keiner Kartei auftauchen.
Gemeinsam mit Lisas Katze Chilly sind Kramer und von Suttner dem Täter näher, als ihnen lieb ist …

ISBN: 978-3-86685-467-3, 12,00 €

Tina Schick: Osnabrücker Fenstersturz (Krimi)

Der zweite Fall von Lisa und Johnny:

Kulturnacht in Osnabrück. Der Marktplatz ist voll mit Kunstliebhabern. Die ‚Weltensymphonie‘ von Wilhelm Schulz wird aufgeführt. Plötzlich stürzt die jungte Sängerin Emily Maria Kramer aus dem Rathausfenster.
Sie ist sofort tot, mit ihr stirbt ihr ungeborenes Kind. Natürlich hat Lisa von Suttner während des Abends wieder viele Photos geschossen und kann Hauptkommissarin Jonny Kramer von Anfang an in den Ermittlungen unterstützen.Wieder arbeiten beide völlig unterschiedlich. Johny geht kriminaltechnisch vor, Lisa gefühlstechnisch. Dadurch ergänzen sie sich perfekt und lösen – nach vielen Vorurteilen und Irrwegen – ihren zweiten Fall.

ISBN 978-3-86685-142-9, 12,00 €

Tina Schick: Zäberus und die Drachenblume (Kinderbuch)

Zäbärus kann es kaum glauben, sein Traum wurde wahr: Er kann fliegen. Und nun heißt es für ihn die Welt selbst zu erkunden. Mit seinen Freunden fliegt er zu den schmackhaften Bananenbäumen, zum öligen Eukalyptus und schließlich zu den blauen Drachenblumen. Eine gefühlvolle Drachengeschichte für Kinder zum Selbstanmalen von Tina Schick mit Illustrationen von Lorenz Rohling und Aly Ra.

Softcover, A-4-Format, ISBN 978-3-000648-63-2, 6,50 €

MUT – Anthologie zu Gunsten des Exil e. V.

Wir haben ein kleines Video über den Inhalt produziert: Youtube – Osnabrücker Anthologieprojekt (zum Schauen anklicken)

Autorinnen und Autoren aus Osnabrück und dem Umland haben ihre Geschichten, Gedichte und Bilder zusammengetragen für diese wunderbare Anthologie.
Alle Mitwirkenden an diesem Buch einschließlich dem Osnabrücker Quadratur-Verlag UG haben gerne auf ihr Honorar verzichtet, um den Osnabrücker Exil e. V. mit 2,00 Euro Spende pro verkauftem Buch zu unterstützen.

Die Beiträge stammen von:
Hendrike Adriaensen, Kerstin Broszat, Naliandra Eichhorn, Elisabeth Ibing, Ulla Kalberg, Harald Keller, Anne Koch-Gosejacob, Sabine Kreinacke, Maximilian Longwitz, Aly Ra, Erich Maria Remarque, Tina Schick, Heiko Schulze, Akampita Steiner

ISBN: 978-3-945200-63-6, 8,00 € inkl. 2,00 € für den Exil-Verein, versandkostefrei bestellbar unter: https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/

„Die Nachtigall“

Am 1.und 2.April um 20.00 Uhr spielt, liest, zeigt und singt Akampita Steiner „Die Nachtigall“ 
im Figurentheater Osnabrück, 
Kleine Gildewart 9, 
49074 Osnabrück.

Karten sind erhältlich unter:
info@figurentheater-osnabrueck.de
Tel.: Do und Fr 10.00-13.00 Uhr 
0541-27257

Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!

Maria Braig: nie wieder zurück (Roman)

Als Fadia, die Tochter marokkanischer Einwanderer, erfährt, dass ihr Vater sie zwangsverheiraten will, läuft sie von zu Hause weg. Wenige Kilometer weiter strandet Damaris aus Saudi-Arabien auf der Flucht in Deutschland. Als ihr Mann, von dem sie unterwegs getrennt wurde, sie ausfindig macht, möchte sie nicht zu ihm zurück, denn in den vielen Monaten nach der Trennung hat sie ihre Selbstständigkeit entdeckt und sich mit Jane aus Uganda angefreundet. Als Jane ihr dann gesteht, dass sie sich in sie verliebt hat, stellt das Damaris vor Entscheidungen, die ihr bisheriges Weltbild ins Wanken bringen. Fadia und Damaris treffen in einem Frauenhaus zusammen. Als sie dort eines Tages von den Männern der Familien entdeckt und mit Gewalt weggeholt werden sollen, kommt Hilfe aus einer völlig unerwarteten Ecke.

nie wieder zurück ist ein bewegender Roman, der das Konstrukt fester Kulturen infrage stellt und zeigt, wie Frauen sich ihr Recht auf Entfaltung und ein selbstständiges Leben nehmen.

ISBN: 978-3896562791, 16,00 €

Weihnachts-Allerlei (Anthologie)

Autorinnen und Autoren aus Osnabrück und dem Umland haben gesammelt für den Kinderschutzbund, der 2,00 Euro pro verkauftem Buch als Spende erhält.

Sie haben ihre Geschichten, Gedichte, ELFchen und Rezepte zusmmengetragen und herausgekommen ist ein kunterbuntes und unterhaltsames „Weihnachts-Allerlei“. Alle Mitwirkenden an diesem Buch einschließlich dem Osnabrücker Quadratur-Verlag UG haben zu Gunsten des Kinderschutzbundes auf ihr Honorar verzichtet.

Die weihnachtlichen Beiträge stammen aus den Federn von: Regina König, Karin Chmielus-Aderhold, Rita Roth, Elisabeth Ibing, Maria Braig, Sabine Kreinacke, Heiko Schulze, Tina Schick, Stefanie Hiekmann, Sabine Wittemeier, Kalla Wefel, Mechthild Knuf undBritta Habuch, Aly Ra, Paul-Walter Wahl, Anne Koch-Gosejacob, Iris Foppe, Miriam Rademacher, Dr. phil. Melanie Nießing, Kerstin Broszat

ISBN: 978-3-945200-58-2, 10,00 €, versandkostenfrei bestellbar unter: https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/

Anne Koch-Gosejacob: Mianda, Legende einer Wiedergeburt

Historischer Roman Fuerteventura 1400-2003

„Ich bin zwar ein moderner Mensch, aber in meinem Innern bin ich auch ein Insulaner und der glaubt, sagen wir mal, an das Schicksal, an eine Art Selenwanderung“, sagt Fernando zu Mira, der jungen Frau aus Osnabrück.Ist ihre aktuelle Liebesgeschichte auf Fuerteventura eine Wiederholung der uralten Legende um dieKönigskinder Miranda und Fernando, die um 1400 gelebt haben? Großvater Antonio jedenfalls glaubt fest daran, dass die Seelen seiner Urahnen in dem jungen Paar weiter leben werden.Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die Ferieninsel, an ihre Geschichte und an die immerwährende Bedeutung der Liebe.Ein Muss für alle Urlauber und Freunde der Ferieninsel und für die, die es nach dem Lesen der Geschichte sein werden!

ISBN 978-3-86685-678-3, 12,00 €

Immer das siebte Jahr

Psycho-Kriminalroman:

Christina Riedemann stellt an ihrem 28. Geburtstag fest, dass im Abstand von sieben Jahren stets etwas Schreckliches in ihrem Leben passiert ist: Sexuelles Gewalterleben, Mord an ihrem Vater, Mord an einem Bekannten. Alle sieben Jahre hört sie wispernde Stimmen, die ihr einen unheimlichen Reim zuflüstern, sie zu einem Handeln veranlassen, an das sie sich später nicht mehr erinnern kann.  Was passiert an ihrem 28. Geburtstag???

ISBN 978-3-86685-476-5, 12,00 €

Anne Koch-Gosejacob: Manchmal ist das Schicksal schneller

Mörderische Geschichten in und um Osnabrück.

Die Osnabrücker Autorin wartet diesmal mit einem Band von kurzen Krimigeschichten auf, die in Osnabrück spielen oder bei denen Osnabrücker im Zentrum der Handlung stehen, etwa beim mörderischen Geschehen in den beliebten Ferienzielen des Südens. Die handelnden Personen scheinen uns dabei seltsam bekannt. Ist das nicht der von…? Und haben wir das nicht letztens im Os-Radio gehört? Stand der Mord nicht in der NOZ? Viele der Geschichten hätten sich- bei aller Fiktion- so oder so ähnlich in dieser Stadt mit diesem Menschen abspielen können. Kennen Sie übrigens schon die Wirkung von Engelstrompeten? Oder kam Ihnen nicht auch schon mal der Verdacht, dass man hier und da den Krankenwagen zu spät gerufen hat? Und manchmal ist das Schicksal ohnehin viel schneller…

ISBN 978-3-86685-364-5, 12,00 €

Anne Koch-Gosejacob: Wenn die Dämmerung den Tag umfängt

Erzählung über Demenz, mit einem Vorwort derDeutschen Parkinson-Vereinigung.

Die Tochter, selber Rentnerin, wird plötzlich vor die Aufgabe gestellt, ihre an Demenz und Parkinson erkrankte Mutter zu pflegen und sie bis zu ihrem Tod zu begleiten. Konflikte und Probleme machen allen Familienangehörigen zu schaffen Psychischer Druck und Aggressivität der Mutter verletzen, unerwartete Nähe ist beglückend.Wer war die Frau, die ihre Mutter ist? Die Tochter versucht dies in kurzen Rückblenden und Geschichten zu ergründen. Ein Buch, in dem sich viele Menschen, die in vergleichbaren Situationen sind, wiedererkennen werden.Bewusst ist es nicht als Fachbuch gehalten, vielmehr als einfühlsamer Erzähltext geschrieben.

ISBN 978-3-86685-244-0, 12,00 €

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung