Eröffnung unseres Buchshops im „Schöngeist“-Laden am 1. April 25

Ab 1. April 2025 gibt es hier in unserem neuen Buchshop im „Schöngeist“-Laden von Nadine Hartlage dauerhaft jede Menge Bücher von Udo Becker, Maria Braig, Anne Koch-Gosejacob, Kerstin Broszat, Ingo M. Ebert, Miriam Rademacher, Ralph Gehrke, Melanie Jungk, Harald Keller, Tina Schick, Sarah Lemme, Ulrike Teepe, Gerhard Kooiker, Olga Hopfauf, Stephan Baumgarten und Hendrike Witt.
Am Eröffnungstag werden zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr viele dieser Autorinnen und Autoren anwesend sein zum Signieren, zum Plaudern, zum Fragen stellen, …
Über Neuerscheinungen werden wir natürlich regelmäßig informieren und zukünftig die eine oder andere kleine Buchvorstellung vor Ort veranstalten.
Dazu werden wir unsere Internetseite www.Literatur-made-in-Osnabrueck.de ausbauen und dort weiter Infos bereithalten.

Countdown zur 5. Osnabrücker Buchmesse am 25.01.2025

Noch 36 Tage bis zur 5. Osnabrücker Buchmesse!

Freut euch mit uns auf Sarah Lemme: https://sarahlemme.com/ .Fast jeden Tag werden wir eine Ausstellerin / einen Aussteller kurz vorstellen auf unseren Plattformen www.literatur-made-in-osnabrueck.de , Facebook: Osnabrücker Buchmesse, Instagram: #Literatur_made_in_Osnabrueck . Allgemeine Infos zur Messe gibt’s hier: www.osnabruecker-buchmesse.de (die Messeseite wird allerdings erst im Laufe der nächsten Wochen Stück für Stück aktualisiert).

Lesungsmarathon im Ledenhof während der Kulturnacht am 31.8.24

Die spannenden und abwechslungsreichen Kurzlesungen werden im gesamten historischen Gebäudekomplex des Ledenhofs stattfinden. Zwischendurch können Neugierige bei einer der angebotenen Führungen durch das Haus die alten Gemäuer erkunden.

Und dieses Programm hat Jens Peters, Leiter des Literaturbüros Westniedersachsen gemeinsam mit der ebenfalls im Ledenhof ansässigen „Deutsche Stiftung Friedensforschung“ zusammengestellt:

18.00 – 18.30: Erste Führung
18.30: Sarah Lemme liest aus „Colliding Hearts“ (Terasse Innenhof; bei schlechtem Wetter Vorraum Stiftung – EG)
18.45: Erika Heyde lies aus „Leben. Facettenreich schimmernd“ (Renaissancesaal – 1. OG)
19.00 – 19.30: Zweite Führung
19.30: Svenja Niepel liest aus „Kriech und Fliegen“ (Vorraum Stiftung – EG)
19:45: Tina Schick liest „Bewegte Ampel“ aus der „Familienhimmel-Anthologie“ (Alte Küche – 1. OG)
20.00 – 20.30: Dritte Führung
20.30 Arjen Ligtvoet liest aus „Rasierspiegelung“ (Alte Küche – 1. OG)
20.45 Dorothee Krämer liest aus „Von der Poesie deiner Worte“ (Renaissancesaal – 1. OG)
21.00 Stefan Wellmann liest aus „Flausen 2 – Der Hase läuft“ (Lagerraum Saal – 1. OG)
21.15 Melanie Jungk liest aus „Gustav“ (Renaissancesaal – 1. OG)
21.30 Rita Roth liest aus „Gretje Blom ermittelt“ (Alte Küche – 1. OG)
21.45 Ansgar Frohne liest aus „7-minute warnings“ (Lagerraum Saal – 1. OG)
22.00 Ingo M. Ebert liest aus „Meine erste Mittelohrentzündung“ (Büro LB – 2. OG)
22.15 Kerstin Broszat liest „Fang des Tages“ aus „Traumfänger“ (Renaissancesaal – 1. OG)
22.30 Sabine Kreinacke liest aus „Mordshungrig“ (Büro LB – 1. OG)
22.45 Harald Keller liest aus seinem Osnabrück-Krimi „Mordspensum“ (Renaissancesaal – 1. OG)
23.00 Hendrike Witt liest „Der Blauwal, der rückwärts am Himmel schwamm“ (Alte Küche – 1. OG)
23.15 Yannick Jendrezok liest aus „Unausweichlich“ (Vorraum Stiftung EG)

Sarah Lemme: Urban-Fantasy-Trilogie „Das Argus-Auge“

Sarah Lemme schribt dazu: Stell dir vor, du findest heraus, dass du Magie wirken kannst, die jedoch unkontrollierbar erscheint. Also begibst du dich auf die Suche nach Antworten, doch ehe du dich versiehst, befindest du dich mitten im Konflikt zwischen zwei Geheimgesellschaften und findest heraus, dass du Teil einer Prophezeiung bist, der du dich nicht entziehen kannst. Klingt gut? Dann hol dir den ersten Teil meiner Urban-Fantasy-Trilogie „Das Argus-Auge“ an diesem Wochenende als Gratis-E-Book beim großen A!

Das Argus-Auge: Versteckt (Argus-Trilogie 1) https://amzn.eu/d/6NCP7Je

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung