
Gerne im „Backstein“ einen Tisch reservieren unter: 0541 67340401
Kerstin Broszat wohnt seit ihrem zweiten Lebensjahr in Osnabrück und ist seit ihrer Kindheit Büchernärrin und immer auf der Suche nach guten Geschichten. Neben anderen Autoren schrieb sie mehrere lockere und leicht verständliche Computerbücher und Kurzanleitungen. Und der Kontakt zu anderen Osnabrücker Autorinnen und Autoren haben ihr endlich den Mut gegeben, sich mit Kurzgeschichten an Anthologien und Ausschreibungen zu beteiligen. Seit einem Jahr veröffentlicht sie außerdem regelmäßig Beiträge bei der Osnabrücker Rundschau (www.os-rundschau.de).
Gerne im „Backstein“ einen Tisch reservieren unter: 0541 67340401
Morgen ist wieder BUKK-Radiopodcastzeit: um 20.00 Uhr im Lifestream auf OS-Radio 104,8 (https://www.osradio.de/) oder auf UKW 104,8 und anschließendend dauerhaft als Podcast über die Podcast-Rubrik der Osnabrücker-Rundschau (https://os-rundschau.de/)
Schon mal vormerken: unser nächster Radiopodcast kommt bald! Am Dienstag, 25.07.2023 um 20.00 auf OS-Radio 104,8 live über UKW oder im Internet-Livestream unter https://www.osradio.de/ und anschließend ab 21.00 Uhr als Podcast dauerhaft abrufbar über die Podcastseite der Osnabrücker Rundschau https://os-rundschau.de/category/podcasts/bukk/
https://www.osradio.de/sendung/bukk-buch-und-kunst-und-kuchen-der-literatur-und-kunstpodcast-der-osnabruecker-rundschau-6/
https://os-rundschau.de/category/podcasts/
Krimiabend mit Lesung und viel Plauderei: Melanie Jungk stellt ihre „Fürstenauer Krimireihe“ vor mit ganz viel Lokalkolorit und Regina König ihre neue „Michael-Neumann-Krimireihe“. Spannung und Spaß sind vorprogrammiert.
Nebenbei kann im „Backstein“ gemütlich geschmaust und getrunken werden.
Im Anschluss können die vorgestellten Bücher natürlich gerne auch gekauft werden.
BUKK – Buch und Kunst und Kuchen – der Literatur- und Kunstpodcast der Osnabrücker Rundschau.
Tina Schick und Kerstin Broszat treffen sich mit Autorinnen und Autoren und Künstlerinnen und Künstlern aus Osnabrück und umzu zum gemütlichen Kaffeeklatsch …
… heute mit Lutz Hethey und Heiko Schulze über die Anthologie „Herz auf Füßen. Ein Lauf- und Lesebuch.“
Auf OS-Radio 104,8 (UKW) oder
In diesem Jahr gibt es sie endlich wieder, die „Lichter in den Höfen“ im Osnabrücker Rosenplatzquartier!
Unter anderem lesen am 24. September 2022 ab 18.00 Uhr in den „Rosenhöfen“ (um den Deisterweg herum) die Osnabrücker Autorinnen Tina Schick und Kerstin Broszat Häppchen aus ihren bislang erschienen Werken von Krimi über Familien- und Kindergeschichten bis zu Fantasy.
Tina Schick und mich gibt’s heute um 19.00 Uhr im Radio: https://www.osradio.de/sendung/der-heimatabend-podcast-2022-08-04/ und später auch als Podcast überden Link der Osnabrücker Rundschau! Unser erster Podcast, entstanden unter Blut, Schweiß und Tränen (nein, nicht ganz, sondern innerhalb von 2 Tagen von der dummen Spontan-Idee über unsere Aufnahmegerätbegleitung zur Banksy-Ausstellung nach Bremen bis zum Zusammenstückeln und der Nachbearbeitung durch Kalla Wefel – tausend Dank dafür – bis zum Hochladen nach OS-Radio 104,5 – auch hier Danke für die Geduld!) Fertig!!!!!!
Exklusiv zum sofortigen Download erhältlich beim Osnabrücker Quadratur-Verlag UG: https://www.knowware.de/
Tagtraum oder Nachtmahr
Idylle oder Apokalypse
Wahrheit oder Illusion
gestern, heute, morgen
Die phantastischen Kurzgeschichten führen die Leserin und den Leser als Wanderer durch Zwischenwelten, die nie so weit entfernt sind, als dass sie nicht wahr (gewesen) sein könnten oder vielleicht eines Tages wahr werden.
Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Tabula Rasa, Zwei Tage in Death Valley, Fang des Tages, Nachtmahl, Mädchenträume, Alte Schachtel, Weihnachtsplanet, Ratten, Operation „Stachel“
ISBN: 978-3-945200-65-0, 6,90 € https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/
Wir haben ein kleines Video über den Inhalt produziert: Youtube – Osnabrücker Anthologieprojekt (zum Schauen anklicken)
Autorinnen und Autoren aus Osnabrück und dem Umland haben ihre Geschichten, Gedichte und Bilder zusammengetragen für diese wunderbare Anthologie.
Alle Mitwirkenden an diesem Buch einschließlich dem Osnabrücker Quadratur-Verlag UG haben gerne auf ihr Honorar verzichtet, um den Osnabrücker Exil e. V. mit 2,00 Euro Spende pro verkauftem Buch zu unterstützen.
Die Beiträge stammen von:
Hendrike Adriaensen, Kerstin Broszat, Naliandra Eichhorn, Elisabeth Ibing, Ulla Kalberg, Harald Keller, Anne Koch-Gosejacob, Sabine Kreinacke, Maximilian Longwitz, Aly Ra, Erich Maria Remarque, Tina Schick, Heiko Schulze, Akampita Steiner
ISBN: 978-3-945200-63-6, 8,00 € inkl. 2,00 € für den Exil-Verein, versandkostefrei bestellbar unter: https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/
Autorinnen und Autoren aus Osnabrück und dem Umland haben gesammelt für den Kinderschutzbund, der 2,00 Euro pro verkauftem Buch als Spende erhält.
Sie haben ihre Geschichten, Gedichte, ELFchen und Rezepte zusmmengetragen und herausgekommen ist ein kunterbuntes und unterhaltsames „Weihnachts-Allerlei“. Alle Mitwirkenden an diesem Buch einschließlich dem Osnabrücker Quadratur-Verlag UG haben zu Gunsten des Kinderschutzbundes auf ihr Honorar verzichtet.
Die weihnachtlichen Beiträge stammen aus den Federn von: Regina König, Karin Chmielus-Aderhold, Rita Roth, Elisabeth Ibing, Maria Braig, Sabine Kreinacke, Heiko Schulze, Tina Schick, Stefanie Hiekmann, Sabine Wittemeier, Kalla Wefel, Mechthild Knuf undBritta Habuch, Aly Ra, Paul-Walter Wahl, Anne Koch-Gosejacob, Iris Foppe, Miriam Rademacher, Dr. phil. Melanie Nießing, Kerstin Broszat
ISBN: 978-3-945200-58-2, 10,00 €, versandkostenfrei bestellbar unter: https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/
Diese Gruselgeschichten und -gedichte haben sich die Osnabrücker Autorinnen und Autoren ausgedacht:
Anthologie zu Gunsten des „Freundeskreis Botanischer Garten Osnabrück“
Warum geben gestandene Männer ihr ganzes Vermögen für eine Blume aus? Was geschieht nach der Trennung mit der Kakteensammlung? Essen Kolibris tatsächlich Kohl? Und warum eignet sich der Sonntagsspaziergang im Botanischen Garten so wunderbar für einen Auftragsmord?
Osnabrücker Autorinnen und Autoren beantworten diese und andere Fragen in der vorliegenden Sammlung kurzer Geschichten mit Pflanze. Dabei ist es einerlei, ob die feine Flora die Hauptdarstellerin der Geschichte spielt oder nur eine schnöde Randfigur darstellt. Für gute Unterhaltung ist bei allen Geschichten gesorgt, egal welchem Genre sie entspringen. Ob Krimi, Märchen, Fantasy oder Romance – wählen Sie eine Geschichte aus diesem bunten Strauß. Und gehen Sie danach gerne in den Botanischen Garten der Universität Osnabrück. Beides lohnt sich.
Mit Geschichten von: Martin Barkawitz, Harald Keller, Michael C. Goran, Anja Stephan, Alida Leimbach, Aly Ra, Christoph Beyer, Gisela Knoop, Elisabeth Ibing, Heinrich-Stefan Noelke, Jörg Ehrnsberger, Rita Roth, Tina Schick, Miriam Rademacher, Alexander Delgardo, Regina König, Iris Foppe, Kerstin Broszat, Melanie Jungk, Marie Winnefeld, Stefan Wellmann, Ulrike Kroneck, Zeichnungen: Gisela Knoop und Silvia Oevermann
ISBN: 9783752840513, 9,80 €, versandkostenfrei bestellbar unter: https://www.knowware.de/echte-osnabruecker/